- aufgelegt
- auf|ge|legt ['au̮fgəle:kt] <Adj.>:
(in bestimmter Weise) gelaunt, sich (in einer bestimmten Stimmung) befindend:ein glänzend aufgelegter Star; schlecht, gut aufgelegt sein.Syn.: gelaunt;☆ zu etwas aufgelegt sein: in der Stimmung sein, etwas zu tun:ich bin zum Tanzen aufgelegt.
* * *
auf|ge|legt 〈Adj.〉1. gut, schlecht \aufgelegt sein guter, schlechter Stimmung sein2. nicht zum Scherzen \aufgelegt sein gestimmt sein; →a. auflegen* * *
auf|ge|legt <Adj.>:1. in bestimmter Weise gestimmt, gelaunt:der gut, schlecht -e Vater;ich fühlte mich glänzend a.;sie ist heute besser a. als gestern;die gut aufgelegte (Sport; sich in guter Verfassung befindende) Amerikanerin gewann in zwei Sätzen;☆ zu etw. a. sein (in der Stimmung sein, etw. zu tun: sie war zum Tanzen a.; die Schüler sind mal wieder zu Streichen a.; ich bin heute nicht [dazu] a., Besuch zu empfangen).2. (abwertend) klar, offensichtlich, offenkundig:das ist ein -er Unsinn.* * *
auf|ge|legt <Adj.>: 1. in bestimmter Weise gestimmt, gelaunt: der gut, schlecht -e Vater; ich fühlte mich glänzend a.; sie ist heute besser a. als gestern; die gut aufgelegte (Sport; sich in guter Verfassung befindende) Amerikanerin gewann in zwei Sätzen; *zu etw. a. sein (in der Stimmung sein, etw. zu tun): sie war zum Tanzen a.; die Schüler sind mal wieder zu Streichen a.; Zu einem Scherz war sie überhaupt nicht mehr a. (Bastian, Brut 152); ich bin heute nicht [dazu] a., Besuch zu empfangen; ein zu jedem Unfug -er Lausejunge. 2. (abwertend) klar, offensichtlich, offenkundig: das ist ein -er Unsinn, Schwindel; Es ist nicht angezeigt, sich einem -en Narren verwandt zu fühlen (Musil, Mann 120); es ist ein -es Geschäft (landsch.; ein Geschäft, das etwas einbringen wird; Fallada, Mann 159).
Universal-Lexikon. 2012.